wildwuchs 3000 | willkommen

manchmal sackgasse! manchmal startbahn!
eine art tourtagebuch, virtueller rundordner oder einfach die digitale resterampe von chun+derksen und co. los gehts!

Sonntag, 14. Dezember 2008



news | zweite reihe

chun+derksen | west hat aufgrund der angespannten parkplatzsituation in der kulturhauptstadt 2010 reagiert und ein neues konzept für den dortigen stehenden und parkenden verkehr entwickelt.

die parkmarkierung für die zweite reihe!

der prototyp wird zunächst direkt vor der agentur getestet. das feedback von kunden und mitarbeitern ist bislang durchgehend positiv.

chun+derksen | nord plant derweil ein pendant für die wasserwege des hamburger hafens.

nach der testphase wird sofort wolfgang tiefensee angerufen.


news | 2012 goes max ophüls

das flüstern, faseln und vermuten hat sich bereits gelohnt:
"2012" nimmt am offiziellen wettbewerb des 30. max ophüls preises 2009 in der kategorie mittellanger film teil.

wir freuen uns!

infos dazu ab januar 2009 unter:
http://www.max-ophuels-preis.de/

Donnerstag, 11. Dezember 2008



news | 2012 der film - trailer

der offizielle trailer zu "2012" ist online. ebenfalls die website.
www.2012-derfilm.de

man munkelt bereits über erfolgreiche festivalteilnahmen!


Donnerstag, 4. Dezember 2008


news | final showdown

wir gratulieren und sind stolz!
doppelter erfolg in
prishtina, kosovo auf dem skena up festival für die swiss brothers der hk bern mit final showdown.
Then ‘swiss brothers’ were the stars of the theatre program, they won two awrads. The bloody showdown of two brothers while they were playing ‘Play Station’ got most of the awards on the sixth edition of SKENA UP. ‘Final Showdown’ was awarded for the best theatre show and Simon Derksen Jan-Philip Frank won the best director award. Both of them, thought that the best way to create a performance about their faculty ‘Bern University Arts’, would be if they did martial fighting, and with a perfect choreography to fight against each other the same as in the video game. Musicians and sounddesigners of the play were Joachim Budweiser and Kaspar Hochuli.
mehr informationen:
http://skenaup.com/?cid=2,27,84


Montag, 1. Dezember 2008


design to know | büroklammer

norwegen 1899. johann vaaler revolutioniert den büroalltag. er meldet das patent für den vorläufer der büroklammer an. noch ohne innerste windung wird erstmals papier von einem draht zusammengehalten.
da norwegen damals kein eigenes patentrecht besaß, wurde das büroklammer-patent durch das kaiserliche patentamt in deutschland ausgestellt.

in den vierziger jahren des zwanzigsten jahrhunderts stieg die klammer zum freiheitssymbol auf. während der besatzungszeit durch die nationalsozialisten befestigten norweger zum zeichen der loyalität gegenüber des königs und der exilregierung in england büroklammern an ihren jackenkragen. das tragen der klammern wurde jedoch später von den besatzern unter strafandrohungen verboten.